Neues

Mai 2025

Unter Downloads → Windows-Oldies  wurden zwei weitere alte (aber durchaus nützliche) Windows-Programme zur Verfügung gestellt.

September 2024

Für iOS und macOS wurde die LoCAD-Version 8.0 veröffentlicht.
In iOS wurden im Betriebs-Modus eine Möglichkeit zur Angabe einer Anzahl von Takten, die mit dem Dauertakt-Button als Taktfolge ausgeführt werden, und eine Möglichkeit zur Anpassung der Taktfrequenz ergänzt.
Bei Eingabe der Anzahl 0 wird der normale Dauertaktmodus aktiviert.
In macOS ist nun auch die Nutzung der Frequenzeinstellung bei den Normaltakten möglich.

Januar 2024

Die Card2Memory-Version 5.0 wurde veröffentlicht.
Bisher konnten für den Datenimport nur CSV-Dateien mit dem bei macOS bis Version 9 üblichen Zeilenumbruch mit CR (Carriage Return) verwendet werden.
In dieser Version können nun auch CSV-Dateien verwendet werden, in denen Zeilenumbrüche mit CR+LF (Carriage Return + Line Feed, wie sie beim CSV-Export aus Excel heraus entstehen) oder dem unter Unix/Linux und neueren macOS-Versionen üblichen reinen LF vorhanden sind.

November 2023

Für iOS und macOS wurde die LoCAD-Version 7.4 veröffentlicht, in der bei den Grundelementen eine Diode und bei den Blockelemente eine LED-Matrix und eine vergrößerte Siebensegment-Anzeige mit integriertem Decoder ergänzt wurden.

August 2023

Für iOS und macOS wurde die LoCAD-Version 7.0 veröffentlicht.
Auf mehrfachen Wunsch hin wurden die Lagemöglichkeiten der Grundelemente ergänzt, so dass die Ausgänge nun auch nach links und nach oben gerichtet werden können.
Die gewünschte Lage kann über die Pfeile in der zweiten Reihe gewählt werden.
Bei der Erstellung von ICs werden Eingangsleitungen ohne Verbindung zu einem Bauelement, die maximal 3 Rastereinheiten lang sind, nicht als Anschluss am IC-Rand gezeichnet sondern als Lücke in der Reihe der Anschlüsse eingetragen.

März 2023

Die Card2Memory-Version 4.0 wurde veröffentlicht.
Diese Version enthält Stabilitätsverbesserungen und ist durch Verwendung von Mac Catalyst mit Einschränkungen bei der Karteikartenerstellung auch auf macOS lauffähig.
Die Einschränkungen betreffen die Handschrift- und Fotoaufnahme-Funktion, die nur in der iOS/iPadOS-Version zur Verfügung stehen.

Februar 2023

Für iOS und macOS wurde die LoCAD-Version 6.0 veröffentlicht.
In der iOS-Version wird wegen des in einigen Fällen auftretenden Problems mit der Textanzeige bei Drehung in Portrait-Orientierung ab dieser Version auf die Drehfunktion verzichtet und stattdessen die Schaltfläche ‚Buch eingefügt. 
Mit dieser kann der unter ‚Einstellungen ausgewählte Text angezeigt werden. 
Durch die Verwendung von Mac Catalyst kann diese iPad-App nun auch auf einem Mac ausgeführt werden. Dabei verringert sich allerdings die Signalgeschwindigkeit.
Die macOS-Version enthält einige kleinere Verbesserungen.

Februar 2021

Für iOS und macOS wurde die LoCAD-Version 5.0 veröffentlicht.
In der iOS-Version wurde wurde das durch die Änderung des Download-Verfahrens ab iOS 13 bedingte Problem mit den Zugriffsrechten behoben.
In der macOS-Version werden beim Programmende die aktuelle Position und Größe des Arbeitsbereichs gespeichert und sind weitere Stabilitätsverbesserungen enthalten.

August 2020

Die Card2Memory-Version 3.0 wurde veröffentlicht. In dieser ist das Erstellen von Karteikarten zum Vokabellernen stark vereinfacht.
Mit einem kontrastreichen Schwarz-Weiß-Foto einer zweispaltigen Vokabelliste können die entsprechenden Lernkarten über eine Texterkennung automatisch hergestellt werden. 
Vor der Verwendung so erzeugter Karten sollten diese allerdings auf korrekte Erkennung überprüft werden.

Juni 2020

Für iOS und macOS wurde die Version 4.0 veröffentlicht, die eine Verbesserung bei der IC-Herstellung und eine Änderung im Umschaltalgorithmus zur Beschleunigung der Umschaltvorgänge enthält.

Bei der Card2Memory-Version 2.0 ist das Anlegen neuer Karten und deren Bearbeitung nun auch im Querformat möglich. Weiterhin kann der Stift jetzt in vier Farben verwendet werden.

Mai 2020

Für iOS und macOS wurden alle Schaltungsbeispiele aus dem Buch
          Wir bauen einen Mikrocomputer Von den Grundschaltungen zum programmierbaren Rechner
zum Download zur Verfügung gestellt.

Februar 2019

Beim Aufräumen habe ich einige ältere Windows-Programme wiedergefunden, die noch nützlich sein können.
Das erste zum Thema Computertomographie steht unter Downloads → Windows-Oldies zur freien Verfügung.

Für iOS und macOS wurde die Version 3.0 veröffentlicht, die kleinere Fehlerberichtigungen und Stabilitätsverbesserungen enthält.

Das in Version 2.1 angekündigte Buch „Wie Computer arbeiten – Einführung in grundlegende Prinzipien der Computerhardware“  steht nun im Book Store zur Verfügung. Darin wird u.a. erläutert, wie die einzelnen Bauelemente zu funktionsfähigen Einheiten zusammengeschaltet werden können. Es kann im Untermenü zu LoCAD direkt auszugsweise angesehen bzw. erworben werden. 

Januar 2019

Bei Verwendung besonders großer Speichermedien kann es vorkommen, dass die irritierende Fehlermeldung
“Es ist nicht genug freier Plattenbereich vorhanden” auftritt.
Ursache dafür ist die Verwendung des Datentyps LongInt zur Verwaltung der Cluster. Mit einer Ersetzung durch Int64 wurde der Fehler behoben.
Laden Sie das kostenlose Update2019 im Downloadbereich von LoCAD für Windows und ersetzen Sie die bisherige Datei  Locad25.exe  durch die im Update enthaltene.

November 2018

Für iOS und macOS wurden alle Schaltungsbeispiele aus dem Buch
  Lernen mit LoCAD – Wie Computer arbeiten
  Einführung in grundlegende Prinzipien der Computerhardware
zum Download zur Verfügung gestellt.

September 2017

Preisreduzierung
Die Preise für die Windows-Version wurden im Durchschnitt aller Lizenzarten um ca. 33% gesenkt (18.09.2017).

LoCAD für Windows
Da das Hilfeprogramm (WinHlp32.exe) nicht mehr im Lieferumfang der neueren Windows-Versionen enthalten ist, lassen sich ältere Hilfedateien mit der Dateierweiterung .hlp nicht mehr ohne Weiteres öffnen. Es werden nur noch Hilfedateien mit der Dateierweiterung .chm direkt unterstützt. Mit dem kostenlosen Update2016 kann von WinHelp auf HTMLHelp umgestellt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter dem entsprechenden Menüpunkt.

LoCAD für iPad und Twist.It
Ein Problem bezüglich der Spracheinstellung in iOS 9 wurde behoben.

Card2Memory
Die Lernkartei steht seit Mitte Januar im App-Store zur Verfügung.
Im Downloadbereich kann seit dem 13. Februar eine Kartei mit dem Basiswissen zur Analytischen Geometrie für Grundkurse kostenlos geladen werden.

LoCAD für Mac
Seit dem 17. Mai steht die Version für macOS im App-Store zum Download zur Verfügung.
In der kostenlosen Version können 9 Bauelemente pro Schaltung benutzt werden